Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht
Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik
Steuern und Finanzpolitik
Wirtschafts- und Industriepolitik
Digitalisierung
Energie- und Klimapolitik
Umweltpolitik
Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik
Name | Kurs | in % |
---|---|---|
DAX | 13.827,50 | -1,15 |
Dow Jones | 30.814,00 | -0,63 |
US Tech 100 | 12.893,50 | -0,15 |
E-Stoxx 50 | 3.604,50 | -1,01 |
Öl (Brent) | 55,51 | -1,69 |
Gold | 1.840,73 | -0,30 |
In einem deutschlandweit einzigartigen Projekt begleitet eine Sozialpartnerschaft aus Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften Unternehmen mit praxisbezogenen Transformationsmaßnahmen. Im Projekt Transformationslotsen sollen die Kompetenzen der Beschäftigten erweitert werden.
Dahinter stehen die Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN), der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und ihre jeweiligen Partner für Qualifizierung: Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) und Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen (AuL).
UVN [u: fau n], Abkürzung von:
Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.;
Spitzenverband der niedersächsischen Wirtschaft;
Mitglieder: 95 Arbeitgeber-/ Wirtschaftsverbände
(ca. 150.000 Unternehmen mit 3 Mio. Arbeitnehmern); Vertretung gegenüber Politik, Gewerkschaften und weiteren gesellschaftlichen Akteuren; Sozialpartner.
Die UVN bieten einen Überblick über die aktuelle niedersächsische Wasserstofflandschaft. Wir helfen bei der Vernetzung der einzelnen Akteure, um die Verwendung und Produktion von Wasserstoff zu fördern. Hiermit leisten die UVN einen wichtigen Beitrag, um Niedersachsen zu einer Modellregion der nationalen Wasserstoffwirtschaft zu entwickeln.