Ansprechpartner
Login
Sprache
Jobs
Suche
Search
Themen
Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht
Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik
Steuern und Finanzpolitik
Wirtschafts- und Industriepolitik
Digitalisierung
Energie- und Klimapolitik
Umweltpolitik
Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik
Veranstaltungen
Die UVN
Presse
Publikationen
Ansprechpartner
Login
Sprache
Jobs
Suche
Search
Themen
Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht
Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik
Steuern und Finanzpolitik
Wirtschafts- und Industriepolitik
Digitalisierung
Energie- und Klimapolitik
Umweltpolitik
Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik
Veranstaltungen
Die UVN
Presse
Publikationen
Sitemap
Startseite
>
Sitemap
Sitemap
Seiten
Wasserstoffkarte
Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.
Startseite
Themen
Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht
Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik
Digitalisierung
Energie- und Klimapolitik
Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik
Steuern und Finanzpolitik
Umweltpolitik
Wirtschafts- und Industriepolitik
Veranstaltungen
Präsentationsunterlagen
Die UVN
100-Tage-Programm der UVN für die Landesregierung
Presse
Publikationen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Transparenz
Sitemap
Beiträge nach Kategorie
Kategorie:
Unkategorisiert
Ab 9. Februar für den Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2021 bewerben
Ein Jahr Nds. Projektstelle für soziale Innovation – ein Zwischenbericht
Kategorie:
Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht
3. Hannoveraner Forum Unternehmensrecht: Corporate Social Responsibility (CSR)
UVN Position: Werkverträge und Zeitarbeit
Erleichtertes Kurzarbeitergeld – Formulare für Anzeige und Antrag
UVN Positionen: Arbeitszeitflexibilität
UVN Positionen: Rentenpolitik
UVN Positionen: Lohngerechtigkeit
UVN Positionen: Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung
UVN Positionen: Tarifbindung
UVN Positionen: Kurzarbeit
UVN Positionen: Mindestlohn
UVN Position: Schwarzarbeit
Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0
Kategorie:
Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Blickpunkt Arbeitsmarkt – Fachkräfteengpassanalyse Dezember 2016
Arbeitsmarktbericht Niedersachsen Januar 2017
Arbeitskräftenachfrage in Niedersachsen zieht im Januar weiter an
Jahresbilanz Arbeitsmarkt 2016 und Ausblick 2017 der Regionaldirektion Niedersachsen Bremen
Unser neues Angebot für Sie: Arbeitgeberberatung für Personalentwicklung und soziale Innovation
Untersuchung der Regionaldirektion stellt fest, Industrie 4.0 Regionen unterschiedlich trifft
Ausbildungsmarktbilanz Niedersachsen 2015/2016
Halbjahresbilanz: Arbeitslosigkeit in Niedersachsen sinkt – Angebote für Flüchtlinge werden verzahnt
Arbeitsmarktreport und -bericht Niedersachsen März 2017
Arbeitsmarktbericht Niedersachsen Juni 2017
Kategorie:
Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik
Klare Haltung für Vielfalt, Toleranz und Miteinander! | Aufruf des Bündnisses ‚Niedersachsen packt an‘
UVN Position: Berufsschule
UVN Position: Lebenslanges Lernen
Transformationslotsen – Sozialpartner mit Qualifizierungsoffensive
UVN Position: Berufsorientierung
UVN Position: Übergänge im Schulsystem und Schule-Beruf
UVN Position: Schulqualität und Schulinspektion
UVN Position: MINT Förderung
UVN Position: Digitalisierung in allgemeiner und beruflicher Bildung
UVN Position: Hochschulen
UVN Position: Frühkindliche Bildung
UVN Position: Flüchtlinge und Asylsuchende
UVN Position: Medienstandort Niedersachsen ins digitale Zeitalter führen
5. Jahre Bündnis „Niedersachsen packt an”
UVN Position: Integration
Kategorie:
Steuern und Finanzpolitik
UVN Position: Schuldenbremse aktiv verfolgen und in Zukunft investieren
UVN Position: Verwaltung modernisieren und schlanken Staat schaffen
UVN Position: Staatliche Investitionsquote
UVN Position: Steuerliche Forschungsförderung
Kategorie:
Wirtschafts- und Industriepolitik
Deutsch-Niederländischer Innovations- und Technologiepakt unterzeichnet!
Niedersachsens ‚Digital aufgeLaden‘ fördert Digitalisierung des Einzelhandels
DURCHSTARTER PREIS 2019 des Landes Niedersachsen: Jetzt bewerben!
UVN Positionen: Verkehrsinfrastruktur
UVN Positionen: Rekommunalisierung und Verstaatlichung
UVN Positionen: Sonntagsöffnung für den Einzelhandel
UVN Positionen: Anhörung zu Landesgesetzen – Benachteiligung der Wirtschaft
UVN Positionen: Wirtschaftsförderung
71 Bewerbungen für den Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2020 – Wir gratulieren den Gewinnern!
„Musterfeststellungsklage – Wilder Westen oder halb so wild?“
DurchSTARTer Preis 2020 – die Gewinner
Die 100 größten niedersächsischen Unternehmen 2016
Kategorie:
Digitalisierung
DSGVO: Abmahnwelle und hohe Bußgelder sind nicht eingetreten
UVN Position: Gigabit-Netze für die Gigabit-Gesellschaft schaffen
UVN Position: Erfolgreiche Einführung von 5G sicherstellen
UVN Position: Level Playing Field für Infrastrukturbetreiber und Kommunikationsdienste schaffen
UVN Position: Startup und Gründerförderung
UVN Position: Digitalisierung der Energiewende
Kategorie:
Energie- und Klimapolitik
UVN veröffentlichen digitale Karte niedersächsischer Wasserstoffprojekte
UVN Position: Netzausbau in Niedersachsen und Deutschland
UVN Position: Wettbewerbsfähige Energiepreise für Investitions- und Planungssicherheit
UVN Position: Strompreise
UVN Position: Netzkosten
UVN Position: Energieunion
UVN Position: Gewährleistung der Versorgungssicherheit durch Kraftwerke und Speicher
UVN Position: Emissionshandel als weltweites Instrument platzieren
Wasserstoff in Niedersachsen
Kategorie:
Umweltpolitik
UVN Position: Gebührenerhöhungen für Unternehmen
UVN Position: Veröffentlichung von Antragsunterlagen im Internet
UVN Position: Verfahrensbeschleunigung
UVN Position: Entsorgungsengpass in Niedersachsen
UVN Position: Mantel- und Ersatzbaustoffverordnung
UVN Position: Bekenntnis zu Erdgas und heimischen Rohstoffen
Kategorie:
Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik
UVN Position: Nachhaltigkeit
BGF Koordinierungsstelle Niedersachsen – erfolgreich betriebliche Gesundheitsförderung umsetzen
Standorte
htm.a Hartmann Architektur GmbH Hannover / Hamburg
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim Region (HI-REG) mbH
Wirtschaftsförderung Landkreis Stade GmbH
Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH
Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V.
WestWind Entwicklungs GmbH & Co. KG
Verband kommunaler Unternehmen e.V. Landesgruppe Niedersachsen
TUIfly GmbH
Technische Universität Braunschweig
Steinbeis Transferzentrum Technologiemarketing
Steinbeis Transferzentrum Grafschaft Bentheim
Landkreis Emsland
H2-Region Emsland
SOLVAY GmbH
RegionalEnergie Elbe-Weser gGmbH
Physikalisch-Technische Bundesanstalt - PTB
Hochschule Ostfalia / Institut für energieoptimierte Systeme (EOS)
Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG
Nordseeheilbad Borkum GmbH
Landwind GmbH
Jade Hochschule
IHK Ostfriesland und Papenburg
IHK Oldenburg
IHK Hannover
Holcim AG
Hochschule Osnabrück - Kompetenzzentrum Energie
Hochschule Hannover
Hochschule Emden / Leer
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST)
Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH
micronex GmbH
EEW Energy from Waste GmbH
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG
Bohlen & Doyen Bauunternehmung GmbH
TÜV Nord
ENaQ - Energetisches Nachbarschaftsquartier Oldenburg
H2 Lastverkehr - Future Mobility
HyTrEc2
Green MeOH
Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH
Projekt GET H2
CEC - Clean Energy Conversion
SEREH - Smart Energy Region Emmen / Haren
Power To Flex
MariGreen
WASh2Emden
H2Watt
Wolfsburg AG
ITS mobility
3N Kompetenzzentrum - Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe
Abfall-Service Osterholz GmbH
AgroEnergien GmbH
Aspens GmbH
Allianz für die Region GmbH
Avacon AG
AVISTA OIL Deutschland GmbH
Buses4future GmbH
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
ECOS Consult
enercity AG
hannoverimpuls GmbH
IAV GmbH
Innovationszentrum Niedersachsen GmbH
Institut für Solarenergieforschung GmbH
Investitions- und Förderbank Niedersachsen - NBank
JA-Gastechnology GmbH
KBB Underground Technologies GmbH
Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG)
Kraftwerk Mehrum GmbH
Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen e.V.
MARIKO GmbH
Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten e.V.
Maritimes Cluster Norddeutschland e.V.
Meyer Werft GmbH & Co. KG
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
Oldenburger Energiecluster OLEC e.V.
PLANET Planungsgruppe Energie und Technik GbR
regiobus Hannover GmbH
RITTER GENT COLLEGEN Rechtsanwälte PartG mbB
Statkraft Markets GmbH
Toyota Material Handling Europe
VAWT-Engineering
Zukunft Emden GmbH
Zweckverband ecopark
Niedersächsisches Forschungszentrum für Luftfahrt
Bauck GmbH
Landkreis Wesermarsch
Landkreis Lüchow-Dannenberg
Landkreis Lüneburg
Landkreis Heidekreis
Landkreis Harburg
Landkreis Cuxhaven
Landkreis Osterholz / “ARTIE“
Landkreis Celle
Landkreis Verden
Landkreis Uelzen
Landkreis Stade
Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Landkreis Osterholz
Technische Universität Claustahl
Bauernverband Nordostniedersachsen e.V.
VCI Nord
Handwerkskammer Hannover
Hafen Lüneburg GmbH
GFA Lüneburg
Elmess Thermo System Technik
DOW Stade
Wirtschaftsförderung Deltaland GmbH
Composites United
Cutec Forschungszentrum
Kaufmann Folientechnik
RAISA eG
WeKa GmbH Kabelkonfektion
Valenzi GmbH
Transferzentrum Elbe-Weser
IHK Stade
IHK Lüneburg-Wolfsburg
BP
H&R GmbH
BASF
Open Grid Europe GmbH
Siemens
Deutsche Post DHL Group
ROSEN Gruppe
Gascade Gastransport GmbH
GMH Gruppe
Salzgitter AG
Dralon GmbH
FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG
SALCOS
Willi Meyer Bauunternehmen GmbH
Viebrockhaus AG
GS Mobile
Eisenbahnen- und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser
Erixx GmbH
Energieagentur Heidekreis
Clean Logitics GmbH
Machulez Transport GmbH
Weigand Transporte
Pape Logistics GmbH & Co. KG
Oetjen Logistik GmbH
Karl Meyer Umweltdienste GmbH
KVG Stade GmbH & Co. KG
Kruse Spedition GmbH
Audi
ALSTOM Transport Deutschland GmbH
Gasunie Deutschland GmbH & Co. KG
Wasserstoffcampus Salzgitter
Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH
Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN)
WAB eV
Wilhelm Hoyer GmbH & Co. KG
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Institut für Elektrische Energiesysteme
Storengy Deutschland GmbH
PNE AG
NAWARO Biogas WBO GmbH & Co.KG
Stadtwerke Lingen
EWE AG
Projekt "Hybridge"
RWE Generation SE
UNIPER
ENERTRAG
Westnetz GmbH
SWO Netz GmbH
Förderinitiative "HyLand" - Region Emsland
Förderinitiative "HyLand" - Stadt Brake
Förderinitiative "HyLand" - Landkreis Schaumburg
ELEMENT EINS
DOW Chemicals
H&R GmbH & Co. KGaA
News
Online Event am 2. März 2021 „Klimaneutralität 2050: Was die Industrie jetzt von der Politik braucht“
EU gründet neue Partnerschaften und investiert 10 Milliarden Euro
Online-Seminar “Wasserstoff-Roadmap für das Emsland”
Bund startet Auswahlprozess für europäische Wasserstoffprojekte Althusmann lädt Bewerber aus Niedersachsen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Bremen ein
Leitfaden für Genehmigung, Bau und Betrieb von Power-to-Gas-Anlagen
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht
Englischsprachige Webseminarreihe "From Production to Application"
Mit Internationalen Zukunftslaboren soll die Forschung zum Grünen Wasserstoff in Deutschland weiter vorangebracht werden
Grüner Wasserstoff mit Offshore-Windenergie
EU-Kommission legt überarbeitete Vorschriften für grenzüberschreitende Energieinfrastrukturen im Einklang mit dem europäischen Grünen Deal vor
BDEW-Wasserstoff-Talk am 11. Februar 2021 „Kräfte Bündeln – Klimaziele erreichen“
FAQ zu IPCEI Wasserstoff
Umfangreiche Regulierungsvorschriften für Wasserstoffnetze im EnWG geplant
"Wasserstoff - Farbenlehre: Rechtwissenschaftliche und rechtspolitische Kurzstudie"
Podcast "Blick über den Tellerrand: Wasserstoff aus Nordeutschland, bald auch in Österreich?"
Netzentwicklungsplan Strom 2035 - Version 2021
Audio-Beitrag "Wasserstoff - Energieträger der Zukunft"
BMVI fördert drei Projekte für klimafreundliche Lkw-Antriebe
Infoveranstaltung am 09. Februar 2021
Energiewende als Chance für die Entwicklung der Häfen
Standort Braunschweig-Salzgitter will neues Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologie für Mobilitätsanwendungen werden
"Mission Innovation Hydrogen Valley"-Plattform
H2morrow steel schließt Machbarkeitsstudie ab
10. HYPOS-Dialog "Patent- und Schutzrecht"
Studie „Potenziale von Wasserstoff für eine dekarbonisierte Industrie“
Wasserstoff-Leitprojekte
Interessenbekundungsverfahren zum IPCEI Wasserstoff
Hydrogen Cross Border Conference am 05. Februar 2021
Förderaufruf „Technologieoffensive Wasserstoff“
Europäisches Register für Herkunftsnachweise (Guranteees of Orgin - GO) für grünen Wasserstoff
Auszeichnung für das Brennstoffzellen-Projekt der Landesverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG)
Interreg-Projekt "GenComm"
Roadmap Wasserstoffinfrastruktur 2030
Wasserstoff: Eine sichere Alternative?
Präsentation zur Nordeutschen Wasserstoffstrategie
Webseminar: "Förderung von Wasserstoffmobilitätsprojekten im Rahmen eines IPCEI"
18. - 20. Mai 2021 Kongress „Transformation und Innovation der Gaswirtschaft“
Entschließung des Bundesrates zur Schaffung eines Rechtsrahmens für eine Wasserstoffwirtschaft
Wasserstoffinitiative HY-5
Initiative "International PtX Hub Berlin"
Unternehmenswettbewerb KfW Award Gründen 2020
Webinar: "Wasserstoffwirtschaft - Geschäftschancen weltweit"
Tagungsunterlagen zu "Grüner Wasserstoff im Recht"
Energiewende in der Industrie: PTB testet Messverfahren für Wasserstoff
Frauennetzwerk "Women in green Hydrogen" gestartet
Livestream der H2.0-Konferenz
Digitale Abschlusskonferenz "Chancen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff" am 03. Dezember 2020
Grundsatzpapier "Gasverteilnetze sind das Rückgrat einer dezentralen und regionalen Energiewende"
Mit grünem Wasserstoff die Industrie dekarbonisieren - Ørsted und bp entwickeln gemeinsames Projekt in Lingen
Untersuchung: "Wasserstoff sowie wasserstoffbasierte Energieträger und Rohstoffe"
Studie des Wuppertal Instituts und DIW Econ: Vor- und Nachteile von Wasserstoffimporten gegenüber heimischer Erzeugung
Wettbewerb um Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologie gestartet
Kurzfilmreihe „Mobilität der Zukunft“
3. Wasserstoff-Symposium Bremerhaven
Veranstaltung „Chancen für grünen Wasserstoff schaffen!“
Wasserstoffrat für Befreiung von EEG-Umlage bei Wasserstofferzeugung
Alstom
Salcos – Salzgitter AG
Faun Umwelttechnik
RWE
Standort Kategorien
Alle
Energiewirtschaft
Verkehr
Gebäude
Industrie & Gewerbe/Handel/ Dienstleistung
Landwirtschaft
Sonstige
Kategorie
Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht
Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik
Steuern und Finanzpolitik
Wirtschafts- und Industriepolitik
Digitalisierung
Energie- und Klimapolitik
Umweltpolitik
Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik
Allgemein
Themen
▼
Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht
Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Bildung, Integration und Gesellschaftspolitik
Steuern und Finanzpolitik
Wirtschafts- und Industriepolitik
Digitalisierung
Energie- und Klimapolitik
Umweltpolitik
Nachhaltigkeit und Gesundheitspolitik
Veranstaltungen
Die UVN
Presse
Publikationen